BEZIEHUNGEN

compassion-857708_1280Niemand ist eine Insel

Die erste Beziehung ist die zu der Frau, in deren Bauch wir heranwachsen und die uns die ersten Jahre umsorgt. Die Eindrücke währenddessen schreiben sich tief ein, weil wir wie ein unbeschriebenes Blatt sind und das Erlebte nicht mit bereits bestehenden Erfahrungen abgleichen können. Diese frühe Beziehung prägt uns nachhaltig. Vieles war gut und richtig, sonst wären wir nicht mehr am Leben. Doch bleiben oft Verletzungen zurück, die uns lange beschäftigen:

  • das Gefühl, nicht gewollt zu sein
  • das Gefühl, nicht geliebt zu werden
  • das Gefühl, missbraucht worden zu sein

sind die drei zentralen Mutterwunden. Wenn wir nicht die Erfahrung gemacht haben, dass wir gewollt und geliebt wurden, bleibt ein Schmerz in uns, der durch andere Menschen immer wieder getriggert wird. Dann ist es schwer zu erkennen, dass es nicht die anderen sind, die uns weh tun, sondern dass es die alte Wunde ist, die in uns schwärt.

Immer wieder laufen wir dem Schmerz davon und verhindern die Heilung. Diesen abgrundtiefen Schmerz bejahend zu fühlen hilft. Abends eine Kerze anzuzünden und den Schmerz, der sich in Form von Angst oder Verzweiflung zeigt, einzuladen, ist ein Weg, ihn zu erlösen. Er wird von mal zu mal schwächer und darf schließlich ganz gehen.

Arbeitstexte im PDF-Format zum Runterladen

Viele Patienten und Patientinnen schätzen es, einen Text in die Hand zu bekommen, mit dem sie konkret zu Hause weiter arbeiten können. Im Laufe der Zeit habe ich deshalb zu häufig angesprochenen Problemkreisen Texte geschrieben und gesammelt, die ich hier zu Verfügung stelle. Diese Texte können nicht erklären, was ist, aber weiter helfen, in dem sie wirken.

Barry Long: Weg der Wahrheit

Colin Tipping: 4 Schritte zur Vergebung

Colin Tipping: Bedingungsloses Trauern

Dem Gedankenstrom Einhalt gebieten

Literaturempfehlungen

Love School-Träumen

Was tun bei Angst?

Wie du dich selbst lieben kannst