Startseite

Kurzfristige Termine für Selbstzahler*innen, Privatversicherte und Menschen mit Zusatzversicherung:

02331 8041341 oder 0151 41431816 oder online auf dieser Website buchen

Wenn Ihre gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Psychotherapie übernehmen soll, rufen Sie bitte 116 117 an, die Stelle zur Vermittlung von Facharzt- und Psychotherapeuten-Terminen.

Psychotherapie in Hagen

Was hilft Ihnen am besten? – Die moderne Psychotherapie hat einige hilfreiche Verfahren bzw. Methoden entwickelt, doch es bleibt die Frage, was Ihnen am besten hilft:

Die meisten Menschen erleben es als befreiend, sich einmal alles von der Seele zu reden. Im Reden ordnen sich die Gedanken, Gefühle werden greifbarer und man kann sich ein Stück weit davon distanzieren.

Oft erscheinen Situationen als bedrückend und aussichtslos. Doch mit Hilfe des Therapeuten können andere Sichtweisen eingenommen werden, wodurch neue Handlungsmöglichkeiten gefunden werden können.

Im Laufe unserer Biografie haben wir bestimmte Sicht- und Verhaltensweisen gelernt. Wir wenden sie unbewusst an und sind enttäuscht, dass wir immer das gleiche Ergebnis erzielen. Mit Hilfe des Therapeuten können solche Muster aufgedeckt und aufgelöst werden.

Eine Situation wird als stressig wahrgenommen, wenn man von starken Gefühlen überschwemmt wird und dadurch nicht mehr so handlungsfähig ist. Hier gilt es zu lernen, diesen Gefühlen allmählich auf Augenhöhe zu begegnen und sie so zu bewältigen.

Wir neigen dazu, uns in Gesprächssituationen immer gleich zu verhalten. Hier gilt es neue Muster auszuprobieren und sich den äußeren Gesprächsrahmen bewusst zu machen. Eine besondere Bedeutung kommt den Gesprächsregeln zu. Siehe auch Paartherapie

Psychotherapie

Gruppentherapie

Trauma-Therapie


Spirituelle Krisen

Selbstliebe

Hypnotherapie

Coaching

Sterbebegleitung

Texte und Arbeitsblätter
Eine Krise überwinden – Wie geht das?
Wer in einer Krise steckt, fühlt sich oft fürchterlich! Manche Menschen fühlen sich niedergeschlagen und hilflos, andere sind wütend und regen sich über jede Kleinigkeit auf.
Was hilft: Die Krise ernst nehmen!
Ganz gleich wie die Symptome ausfallen – Ängste und Depressionen gehören auch dazu, sie sind immer ein Hinweis darauf, dass etwas nicht stimmt und eine neue Ausrichtung fällig ist. Eine Krise ist ein Übergang zu etwas Neuem und es gibt immer einen Weg dadurch.
Sich öffnen, wieder vertrauen, Neues zulassen
Wer über Probleme spricht, macht sich klar, was ihn oder sie eigentlich bedrückt. Noch etwas: im Drübersprechen klären sich die Dinge und man distanziert sich innerlich davon.

Seit 2011 bin ich Heilpraktiker für Psychotherapie und führe seitdem meine Praxis in Hagen-Eilpe. Gerne unterstütze ich Sie mit klärenden und ermutigenden Gesprächen, Arbeitsblättern und verhaltenstherapeutischen Techniken, ein wieder und ein mehr und mehr gutes glückliches und erfolgreiches Leben zu führen.

Erste kleine Schritte, die Ihnen helfen, Harmonie in Ihr Leben zu bringen und wieder die eigene Stimme zu hören, lauten

Loslassen: Lernen Sie, negative Gedanken loszulassen und Gefühle zu regulieren
Im Hier und Jetzt sein: Kommen Sie durch Achtsamkeitstraining wieder in der Gegenwart an.
Freude an kleinen Dingen: Entwickeln Sie wieder Begeisterung für ein Kinderlächeln, eine kurze Begegnung, einen Vogel, der vorüber fliegt…
Belohnen, freuen, feiern: Machen Sie aus Ihrem Leben eine Erfolgsgeschichte und ein Fest.

blank

Neurodivergenz – Zwischen Trend und Reform der Psychologie (deutschlandfunkkultur.de)

Wie Hormone unsere Stimmung steuern | tagesschau.de

Kommentare sind geschlossen.